Kinder: auch und besonders die Kinder sollen nicht nur reiten, sondern das Pferd und seine Bedürfnisse als Ganzes verstehen lernen. Wir vermitteln die Pferdesprache und die Kommunikation mit dem Tier - sei es am Boden wie auch beim Reiten. Es ist uns besonders wichtig, dass die Kinder lernen, dass das Pony nicht nur zum "Reiten" da ist, sondern dass es genauso wie sie selber Gefühle und Bedürfnisse hat. Soll das Tier seine Arbeit gut machen, müssen wir es verstehen und uns verständlich in seiner Sprache ausdrücken können, so das es sich sicher und wohlfühlen kann. Im Umgang mit den Ponys lernen die Kinder sich einzufühlen, aber auch ihre eigenen Wünsche angemessen auszudrücken - eine Bereicherung für das ganze Leben. Spaß, Spiel, Abenteuer und Phantasie sollen dabei nicht zu kurz kommen, aber niemals auf Kosten von Sicherheit und Fairness! Sind wir dabei in einer kleinen Gruppe, lernen wir auf einander zu achten und im Miteinander zu lernen. Die Pferde machen es uns vor.
Pferde geben uns die Flügel, die wir nicht haben!
Sehnsucht - Abenteuer - Erholung - Fortschritte
.... Ehrlichkeit, Respekt, Fürsorge, gegenseitiges Vertrauen und Freude an der Entwicklung, am miteinander leben und lernen ....
- Möchten Sie Gefühl für das Lebewesen Pferd bekommen, damit Sie es besser verstehen und angemessen behandeln können?
- Möchten Sie lernen, wie ein Vertrauensverhältnis zwischen Pferd und Reiter entsteht?
- Möchten Sie neue Ansätze wagen, das Pferd als Coachingpartner und Potenzialentwickler kennenlernen?
- Möchten Sie das Abenteuer Reiten in den Bergen mit gutem Gewissen wagen können?
.... dann sind Sie bei uns richtig.
Nähere Infos zu den Pferden und der Haltung finden Sie hier!
artgerechte Pferdehaltung:
Unser Wohnhaus liegt auf 1200 m. Das Hofgelände erstreckt sich von 1100 m bis auf eine Höhe von 1600 m und umfasst 14 Hektar Wiese und 30 Hektar Wald. In diesem großen und vielseitigen Gebiet laufen unsere Pferde frei herum. Ob sie für die Nacht herunter kommen, um in ihren Boxen im Trockenen, in Ruhe und Sicherheit zu fressen und zu schlafen, entscheiden sie Tag für Tag selber.
Je nachdem, wo sich unsere Pferde aufhalten, finden manche Unterrichtseinheiten unten am Stall, andere oben an der Hütte auf 1500 m mitten im Wald statt, wo wir ganz unter uns sind. Hier befinden sich auch unser Reitplatz (20 x 40 m) und ein Offenstall.
Diese herrliche Lage und artgerechte Haltung erfordert allerdings Ihre örtliche und manchmal zeitliche Flexibilität und frühzeitige Absprachen, die öfter jedoch auch kurzfristig angepasst werden müssen!!
Unsere Alpenlandschaft hier im urigen Sarntal bietet ganz besonders für erfahrene Reiter Neues und Abenteuerliches!
Erwachsene und Jugendliche aller Reitweisen vom kompletten Anfänger bis zum Profi sind herzlich willkommen. Mit jedem arbeite ich individuell an dem, was gerade an der Reihe ist, also was sich zeigt bzw. die Pferde uns aufzeigen.
Mit guten, erfahrenen Reitern arbeiten wir an den Feinheiten von Sitz, Hilfengebung, Kommunikation und Verständnis und machen traumhafte und aufregende Ausritte in unserer herrlichen Bergwelt.
Hinweise: ich erteile ausschließlich Einzelunterricht! Ohne Longe und mit Zügeln nur bei geschmeidigem, zügelunabhängigem Sitz in allen Gangarten. Kenntnis der Bahnregeln, Hufschlagfiguren und reiterlichen Fachbegriffe werden dann vorausgesetzt! Mit sicheren Reitern ist auch Unterricht im Gelände möglich.
Jeder Reiter wird zur Sichtung zunächst an die Longe genommen. Hierbei zeigt sich unter anderem auch, ob die Voraussetzungen für Geländeritte vorhanden sind.
Jeder Reiter wird da abgeholt, wo er wirklich steht!!
All unserem Tun liegt unser Verständnis von Natural Horsemanship zugrunde.
Horsemanship bedeutet für uns Achtsamkeit, und Achtsamkeit meint hier:
1. Respekt und Liebe
Wir behandeln unsere Pferde so, wie wir von ihnen behandelt werden wollen und lieben sie für das was sie sind - nicht für eine bestimmte "Leistung".
2. Kommunikation
Wir lernen die Signale des Pferdes wahrzunehmen und zu deuten und die Pferdesprache zu "sprechen".
3. Lernen
Pferd und Mensch lernen voneinander und wachsen miteinander.
4. Rangordnung und Verantwortung
Auch wenn Pferd und Mensch Partner sind, treffen zumeist wir aus Sicherheitsgründen die Entscheidungen.
5. Sicherheit
Wir achten jederzeit auf unsere und die Sicherheit des Pferdes.
Leih-Ausrüstung:
10 € pro Einheit.
Zur Verfügung stehen:
hochwertige Reithelme in allen Größen
Chaps, Schuhe/Stiefel, Handschuhe, Gerten, Reithosen, Rückenprotektoren, Regenjacken/-capes in vielen Größen
Verpflichtend ist ein gut passender Reithelm nach aktueller EU-Norm. Fahrradhelme etc. sind nicht zugelassen! Außerdem feste Schuhe mit Absatz und bei Kälte Handschuhe. Für Ausritte feste, schmale Bergschuhe oder Reitstiefeletten mit gutem Profil und Minnichaps.